Der Soisbergpokal ist ein traditionelles Vorbereitungsturnier während der Sommerpause für Mannschaften der Kuppenrhön. Diese befindet sich zwischen der eigentlichen Rhön und dem Thüringer Wald und umfasst mehrere heimische Gemeinden. Der „Soisberg“ ist der höchste Berg des „Hessischen Kegelspiels“, welches eine Anordnung kegelförmiger Vulkanberge ist. Auf dem Gipfel des erloschenen Vulkans thront der der 111-stufige Soisbergturm, von dem man einen grandiosen Ausblick über die liebliche Heimat hat. Doch genug der Romanze und zurück zum knallharten Fußballgeschäft! Die neuformierte SG Kuppenrhön kam heute Abend also zu ihrem ersten fulminanten Auftritt...! Hierbei handelt es sich um den Zusammenschluss der beiden Vereine der SG Rotensee Wippershain Schenklengsfeld und dem TSV Ransbach 1912 e.V.. Man selbst ist nicht großer Fan dieser eigenständigen Vereinsaufgabe, doch aus rein sportlicher Sicht, und für die Jungs aufm Spielfeld sicher nachvollziehbar. Blabla... seis drum! Der Sportplatz in „Fuse“ kann immer wieder überzeugen... - fette Stufen, frisch gezapftes Pils und nen schmackhafter Fettschlauch begrüßten mich nach neunjähriger Abstinenz beim TSV Ufhausen. Mansbach soweit stabil mit zahlreichen obligatorischen Fischerhüten – dazu nen bisschen Gepöbel – top! Auf dem Spielfeld wurde man allerdings auseinandergenommen und die Megafusion fuhr das Ding am Ende sicher nach Rotensee, Wippershain, Schenklengsfeld, Ransbach oder sonstwo hin. Stay rude, stay rebel und Arrivederci Hans!