Ein Besuch in Weimar beschert dem Kulturbeauftragten natürlich die Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte. Nun könnte ich es beim einzigartigen Wimaria-Stadion mit seinen fetten und atemberaubenden Stufen belassen und euch von nem freudestrahlendem Tag berichten, welcher er ohne Frage auch war! Doch durchschreitet man das Lagertor des KL Buchenwald auf dem Ettersberg, fühlt es sich an, wie ein Schlag ins Gesicht der Menschenwürde. Zwangsarbeit und Massenvernichtung von Menschenleben im industriellen Stil, dürfte keinen normal denkenden Menschen kalt lassen! Es ist gefühlt nen heikles Thema, aber wir konnten und wollten dies mit unserem Besuch in Weimar nicht einfach so unerwähnt lassen! Der Switch zurück zum Fußball ist dann vielleicht ein bisschen krass – aber notwendig! Am letzten Spieltag der Kreisoberliga Mittelthüringen ging es um nichts mehr, außer um einen besseren Tabellenplatz im Mittelfeld. Das Wimaria-Stadion kann vollends überzeugen – Stufen ohne Ende, Charme und Nostalgie gepaart mit 35 Grad Celsius, da schwitzt sogar das Hopperschwein und hat keinen Bock neunzig Minuten lang Spielszenen einzufangen. Im Schatten der lieblichen Anlage gab es Vita-Cola mit Eis und eine erstklassige Thüringer Bratwurst. Das Spiel war nen bisschen öde, aber wer will's den Jungs bei diesen Temperaturen auch verübeln?! Der erlösende Siegtreffer für den FC Empor Weimar 06 viel inmitten der zweiten Halbzeit und wir waren froh, dass es am Ende keine Nullnummer wurde. Mit gemischten Gefühlen ging es dann zurück auf die A4 und am Abend wurde der Tag im Kreise der Familie nochmals reflektiert... „Scheiße, geht’s uns gut!“